1880
Die Heeldener Schule wurde vom Mauermeister Müggenborg an der B67 gebaut.
1959
Einweihung der neuen Clemens August-Schule mit Lehrerwohnung in Alt Heelden für Vehlinger-, Empeler- und Heeldener Schüler.
1966
Erweiterung des Schulgebäudes.
1982
Zusammenführung der Grundschulen Heelden/Werth mit einen Schulleiter, jedoch noch jede als eigenständige Schule.
GGS = Gemeinschaftsgrundschule Heelden/Werth
2005
Einführung von gemischten Schüler-Klassen:
1 + 2 Klassen wurden in Werth
3 + 4 Klassen wurden in Heelden unterrichtet
2006
Umbau und Sanierung der Sanitäranlagen
2011
Kampf gegen die Heeldener Schulschließung
2011-2012
Letztes Schuljahr für GGS Heelden/Werth
Juni 2012
Abschiedsfahrt der GGS zum Kettler Hof
und Abschiedsfest und Verabschiedung von
Frau Dunkerbeck und Frau Heling
2012
Die letzten Schüler der GGS Heelden/Werth
2012
Zusammenlegung der Grundschulen Isselburg, Heelden und Werth zur heutigen Isselschule